• Teilhabe

    Teilhabe durch Unterstützung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf bei Übergängen in der Bildungslaufbahn.

    Grundgedanke des Projektes:

  • Ziele

    Ziel des Projektes

    • Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Übergangskonferenzen als Instrument zur Unterstützung der Übergänge von einer Bildungseinrichtung in die weiterführende Institution für Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf

    Ziele einer Übergangskonferenz:

  • Vorgehensweise

    In der Bedarfsanalyse wurde ermittelt,wie aus Sicht der beteiligten Akteure Übergänge speziell für Kinder mit einer Behinderung Übergänge erfolgreich gestaltet werden können. Es wurden 26 qualitative Interviews mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von 10 Institutionen (Stadt Jena, Schulamt Ostthüringen, Verein für selbstbestimmtes Leben, IHK, Jugendberufshilfe, Agentur für Arbeit u.a.), pädagogischem Fachpersonal und Eltern durchgeführt.

    Die erste Version einer Praxishilfe zur Gestaltung von Übergangskonferenzen wurde nach Auswertung Bedarfsanalyse entwickelt. Zur Beurteilung der Praxishilfe wurden anschließend elf Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Institutionen sowie pädagogisches Fachpersonal befragt. Aus den Rückmeldungen wurde eine zweite Version der Praxishilfe mit zusätzlichen Arbeitsblättern, Checklisten und Ablaufplänen entwickelt. In der Phase der Erprobung und Evaluation wurde das Material bei der Durchführung von Übergangskonferenzen eingesetzt und in 18 Interviews und 10 Feedbackrunden von Fachpraktikern evaluiert. Das Ergebnis dieses mehrstufigen Entwicklungs- und Evaluationsprozesses ist die aktuell vorliegende Praxishilfe „Übergangskonferenzen – Eine Praxishilfe zur individuellen Übergangsgestaltung in Kindergarten und Schule“.

  • Beteiligte

    1. Schulleiter und Schulleiterinnen, Lehrkräfte, Sonderpädagoginnen und -pädagogen, Schulsozialarbeiter und -arbeiterinnen sowie Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen der Kooperationsschulen

    • LEONARDO Freie Ganztagsschule – Gemeinschaftsschule Jena
    • Gesamtschule UniverSaale Jena
    • Karl-Volkmar-Stoy-Schule
    • Freie Ganztagsschule Milda
    • Berufsbildungszentrum Göschwitz
    • Carl-Zeiss-Gymnasium
    • Staatliche Gemeinschaftsschule Kulturanum
    • Staatliche Gemeinschaftsschule Lobdeburgschule

    2. Mitarbeiterinnen der integrativen bilingualen Kindertagesstätte BILLY

    3. Eltern

    4. Kooperationspartner (Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Jena, des Schulamtes Ostthüringen, der IHK, der Agentur für Arbeit Jena und verschiedener regionaler Vereine und Projekte)

  • Projektteam

    Projektleitung

    Prof. Dr. Bärbel Kracke

    Projektleiterin "Netzwerke für Bildungsübergänge"

    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Institut für Erziehungswissenschaft - Lehrstuhl Pädagogische Psychologie
    Am Planetarium 4, 07743 Jena

    +49 (0)3641 9- 45 34 1
    baerbel.kracke@uni-jena.de


    Prof. Dr. Peter Noack

    Projektleiter "Netzwerke für Bildungsübergänge"

    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Institut für Psychologie - Lehrstuhl Pädagogische Psychologie
    Humboldtstraße 27, 07743 Jena

    +49 (0)3641 9- 45 24 0
    s7nope@rz.uni-jena.de


    Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen

    Dorit Weber-Liel

    Wiss. Mitarbeiterin "Netzwerke für Bildungsübergänge"

    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Institut für Erziehungswissenschaft - Lehrstuhl Pädagogische Psychologie
    Fürstengraben 11, 07743 Jena

    +49 (0)3641 9- 45 343
    dorit.weber-liel@uni-jena.de

     

  • Ergebnisse

    Fachartikel mit den Ergebnissen der wissenschaftlichen Studien:

    Weber-Liel, D., Mayhack, K., Kracke, B. et al. (2019) Runde Tische für Inklusion. Prävention und Gesundheitsförderung (e-first). Artikel lesen

    Die Ergebnisse aller Teilprojekte finden Sie zudem unter den Projekt-Publikationen und zum Herunterladen als Poster